Hunde stressfrei baden

Viele Hundehalter empfinden bereits bei dem Gedanken an das Baden ihres Hundes Stress. Sie denken an herzergreifendes Jaulen, ohrenbetäubendes Bellen und einen überschwemmten Badezimmerboden.

Wenn es Ihnen auch so geht, können Ihnen die folgenden Tipps weiterhelfen.

 

1. Weniger ist mehr

Baden Sie Ihren Hund nicht zu oft (oder gar regelmäßig an festen Tagen), sondern nur bei starker Verschmutzung des Fells.

Das Hundefell besitzt eine natürliche Schutzschicht, welche die Haut vor Schmutz und Nässe schützt. Durch häufiges Baden wird sie angegriffen und schlimmstenfalls zerstört.

Entfernen Sie daher leichtere Verschmutzungen vorzugsweise durch Ausbürsten.

 

2. Duschen statt Vollbad

Duschen Sie Ihren Hund ab, anstatt ihn in einer gefüllten Badewanne zu reinigen. So können Sie die Temperatur des Wassers besser im Auge behalten und stets selbst bestimmen.

Es empfiehlt sich, handwarmes Wasser zu verwenden, welches Sie selbst als angenehm temperiert empfinden.

 

3. Unfälle vermeiden

Setzen Sie Ihren Hund, wenn möglich, zum Abduschen in eine Wanne. Hierzu eignet sich die Badewanne oder aber auch eine Plastikwanne, die der Größe Ihres Hundes entspricht. Durch den Wannenrand wird eine abrupte Flucht des Hundes verhindert.

 

4. Vorbereitet sein

Legen Sie den Wannenboden unbedingt mit einer Gummi-Matte aus, damit Ihr Hund sich sicher fühlt und nicht ausrutschen kann.

Stellen Sie außerdem alle Utensilien, die Sie zur Fellpflege benötigen, in greifbare Nähe. So vermeiden Sie, dass Sie Ihren Hund in dieser, für ihn ungewohnten und evtl. beängstigenden, Situation zwischendurch alleine lassen müssen.

 

5. Richtige Fellpflege

Benutzen Sie spezielle Hundeshampoos (wie z.B. unser äußerst ergiebiges Fortan Glanz-Pflege Shampoo Konzentrat). Diese sind besonders mild und schützen so den natürlichen Säureschutzmantel der Hundehaut. Zudem sind ihnen keine Duftstoffe zugesetzt, die von den meisten Hunden als unangenehm empfunden werden.

Achten Sie beim Einschäumen darauf, den empfindlichen Bereich rund um die Augen und die Nase behutsam zu berühren und die Augen sowie die Nase selbst möglichst nicht in direkten Kontakt mit dem Shampoo zu bringen.

 

6. Keine Rückstände

Spülen Sie das Shampoo sorgfältig aus, sodass keinerlei Rückstände im Fell oder auf der Hundehaut verbleiben. Anderenfalls können diese die Haut austrocknen und in Folge dessen unangenehmen Juckreiz und Ausschlag verursachen.

 

Fazit

Sicher gibt es auch Hunde, die wahre ‘Bademuffel’ sind und sich vehement gegen das Baden bzw. Duschen sträuben. Trotzdem lohnt es sich, die obigen Hinweise zu beachten. Wagen Sie den Versuch und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund das Baden bzw. Duschen als ungefährliches, schmerzfreies – vielleicht sogar angenehmes – Ereignis in Erinnerung behält.

 

Viel Vergnügen!

 
 
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Seidig-Glatt Shampoo Konzentrat Seidig-Glatt Shampoo Konzentrat
Inhalt 0.5 Liter (33,00 € * / 1 Liter)
ab 16,50 € *
Teebaumöl-Shampoo Teebaumöl-Shampoo
Inhalt 0.5 Liter (33,00 € * / 1 Liter)
16,50 € *